Reinigung der Lingualzahnspange

WIN-System
WIN-System

REINIGUNG DER LINGUALZAHNSPANGE

Das Tragen einer lingualen Zahnspange erfordert eine sorgfältige Reinigung der Zähne und Pflege der Brackets, da einige Ecken und Winkel nicht leicht zu erreichen sind. Zudem kommt es an den Bracket-Schlitzen und dem Drahtbogen vermehrt zur Bildung von Zahnbelag (Plaque).

Eine entsprechende Fürsorge schützt Zahnfleisch und Zähne und stellt eine einwandfrei funktionierende Mechanik der Apparatur sicher. Die gründliche Säuberung der Zähne und Spange ist daher unabdingbar.

Tägliche Reinigung der Lingualzahnspange

Festsitzende Zahnspangen erschweren allgemein die Zahnpflege. Die Lingualzahnspange bietet bei der Reinigung den Vorteil, dass die Brackets auf der Innenseite der Zähne liegen und stärker vom Speichel im Mund umspült werden als auf der Zahnaußenseite. Ebenfalls hilfreich ist der Einsatz einer Munddusche.

Das Putzen der Zähne und Spange erfolgt mit einer Hand- oder elektrischen Zahnbürste. Wichtig ist, dass darüber hinaus auch die Zahnzwischenräume gereinigt werden, ob mit Zahnseide, Interdentalbürstchen oder vergleichbaren Hilfsmitteln.

Glattflächenversiegelung und professionelle Zahnreinigung

Neben der täglichen Lingualzahnspangen-Reinigung ist eine Glattflächenversiegelung als zusätzlicher Schutz der Zähne sinnvoll, die wir unseren Patienten anbieten. Dabei handelt es sich um einen transparenten Versiegelungslack, der rund um die Brackets aufgetragen wird. Damit werden alle Nischen verschlossen und Entkalkungen in diesem Umfeld verhindert. Eine passende Ergänzung zur Versiegelung stellt die professionelle Zahnreinigung dar.

Wenn Sie Fragen zur Reinigung der Lingualzahnspange oder allgemein zu Lingualtechnik haben, dann rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis in München und beraten Sie persönlich.

Auf dieser Seite verwendete Bilder: Fotolia © puhhha