Linguale Zahnspange im Alltag

Linguale Zahnspange im Alltag
Linguale Zahnspange im Alltag

LINGUALE ZAHNSPANGE IM ALLTAG

Von außen betrachtet gibt es keinerlei Einschränkungen im Umgang mit der lingualen Zahnspange im Alltag. Ein strahlendes Lächeln ist möglich, ohne dass eine weitere Person das Tragen der Spange bemerkt, da sie äußerlich nicht sichtbar ist. Im Vergleich zu einer gängigen festsitzenden Zahnspange mit Brackets auf der

Außenseite sind bei der Lingualspange keine mechanischen Irritationen auf der Wangeninnenseite oder an den Lippen zu spüren. Lediglich in der Anfangszeit bedarf es einer Eingewöhnungsphase der Spange.

Anfänglicher Umgang mit lingualer Zahnspange im Alltag

Wird die linguale Zahnspange frisch eingesetzt, kommt es in den ersten Tagen zu Irritationen der Zunge. Die Aussprache ist ein wenig beeinträchtigt und das Kauen beim Essen fühlt sich zunächst einmal ungewohnt an. Harte oder klebrige Speisen sollten vermieden werden.

Da die Zähne etwas druckempfindlich werden, meiden Patienten solche Speisen oftmals automatisch. Nach ein paar Wochen gewöhnt sich die Zunge an den neuen Fremdkörper und das ungewohnte Gefühl tritt in den Hintergrund.

Vorteile der Incognito TM – und WIN-Brackets

Wir führen in unserer Praxis die Lingualtechnik-Systeme Incognito und WIN. Da diese Lingualbrackets besonders flach und mit einer großen Grundfläche ausfallen, sind sie nach der Eingewöhnungsphase angenehm zu tragen und führen zu keinen großen Einschränkungen. Derzeit stellen die Incognito- und WIN-Brackets die komfortabelsten Brackets mit den geringsten Einschränkungen dar.

Sollten Sie weitere Fragen zum Umgang mit der lingualen Zahnspange im Alltag haben, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin und besuchen Sie uns in unserer Praxis für Kieferorthopädie in München. Wir beraten Sie persönlich.

Auf dieser Seite verwendete Bilder: Fotolia © CURAphotography