DIE UNSICHTBARE
ZAHNSPANGE: VORTEILE

DIE UNSICHTBARE ZAHNSPANGE: VORTEILE
DIE UNSICHTBARE ZAHNSPANGE: VORTEILE

DIE UNSICHTBARE ZAHNSPANGE: VORTEILE

Immer häufiger entscheiden sich auch erwachsene Patienten für eine feste Zahnspange. Die Gründe hierfür sind unterschiedlicher Natur und reichen von ästhetischen Korrekturwünschen bis hin zu Problemen beim Essen bzw. Kauen. Allerdings stellen Standard-Zahnspangen auf der sichtbaren Außenseite

der Zähne für manche Patienten eine Hürde dar, aufgrund von beruflichen oder sozialen Aspekten. Unsere kieferorthopädische Praxis in München ist spezialisiert auf die Lingualtechnik und bietet die linguale Zahnspange, die von außen unsichtbar ist.

LINGUALE ZAHNSPANGE: VORTEILE GEGENÜBER HERKÖMMLICHEN METHODEN

Der maßgebliche Vorteil und oftmals Hauptgrund für die Wahl der lingualen Spange liegt darin, dass sie auf der Zahninnenseite angebracht und damit von anderen Personen nicht bemerkt wird. Dabei stehen die erzielten Behandlungsergebnisse denen einer gewöhnlichen festen Zahnspange in nichts nach. Letztere kann nach der Behandlung sichtbare Spuren

in Form von weißen Flecken auf der Zahnaußenseite hinterlassen. Da die Lingualspange hinter den Zahnreihen sitzt, können derartige Probleme nicht auftreten. Ein weiterer Vorteil gegenüber einer herkömmlichen festen Zahnspange: Auf der Innenseite der Zähne ist der Widerstand gegenüber Karies und Substanzverlust etwas höher, da hier mehr Speichel fließt.

KEINE EINSCHRÄNKUNGEN BEI DER LINGUALTECHNIK-BEHANDLUNG

Die linguale Zahnspange ermöglicht die Behandlung aller Zahnfehlstellungen mit exzellenten Resultaten. Dabei bestehen keine technischen Einschränkungen. Hinsichtlich des Tragekomforts besteht lediglich während der Adaptionsphase von einigen Wochen eine geringfügig erhöhte Eingewöhnung

im Vergleich zu herkömmlichen Spangen. Aber nach dieser Phase gibt es keine nennenswerten Probleme mit der lingualen Zahnspange. Zudem bietet diese vergleichsweise kürzere Behandlungszeiten und bessere Ergebnisse, aufgrund des individuellen Herstellungsprozesses.

WAS MUSS ICH MIR UNTER EINER LINGUALEN ZAHNSPANGE VORSTELLEN?

Bei der lingualen Zahnspangen handelt es sich um eine Apparatur, die aus Brackets und einem Drahtbogen besteht. Anders als bei herkömmlichen Spangen werden die Brackets hinter den Zahnreihen angebracht, durch die wiederum der Bogen gezogen wird. In unserer Praxis für Kieferorthopädie führen wir hierzu zwei Lingualtechnik-Systeme an: zum einen die Incognito-Brackets, die sich unter den Patienten besonders großer Beliebtheit erfreuen und weit verbreitet sind.

Ein Wesensmerkmal der Brackets liegt darin, dass sich diese einzeln individualisieren lassen. Des Weiteren besteht das verwendete Material aus einer goldhaltigen Stahllegierung und bietet darüber hinaus eine hohe Haftkraft und geringe Bruchrate. Eine Alternative hierzu stellt das WIN-System dar, das ebenfalls vom Incognito-Erfinder entwickelt wurde. Im Vergleich zu Incognito werden die WIN-Brackets nicht digital entworfen, dennoch werden auch sie individualisiert. Daneben ist ihre Stahllegierung nicht goldhaltig, sodass sie kostengünstiger sind.

ERFAHRENE KIEFERORTHOPÄDIE FÜR LINGUALE ZAHNSPANGE IN MÜNCHEN

Wer für sein natürliches Lächeln eine unsichtbare Zahnspange sucht, ist in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis in München gut aufgehoben. Unsere Praxis verfügt über eine technische Ausstattung auf dem neuesten Stand mit modernen diagnostischen Methoden, fortschrittlichen Behandlungsmethoden u. v. m.

Erkundigen Sie sich jetzt über eine unsichtbare Zahnspange und vereinbaren Sie einen Termin in unserer kieferorthopädischen Praxis in München. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!